Sie sind hier :
  1. Startseite
Sprachauswahl

Startseite

Herzlich willkommen bei den Elbe Kliniken Stade-Buxtehude

Die Elbe Kliniken mit Standorten in Stade und Buxtehude sind ein moderner Gesundheitsdienstleister für die Patienten im Elbe-Weser-Dreieck.

Rund 3.000 Beschäftigte versorgen mit medizinischer Kompetenz und hochwertiger Pflege jedes Jahr rund 45.000 stationäre Patienten und über 85.000 ambulante Patienten. Im Jahr werden in den Elbe Kliniken über 20.000 Operationen durchgeführt.

Mit ca. 400 Schul- und Ausbildungsplätzen sind die Elbe Kliniken einer der größten Ausbildungsbetriebe der Region. Die Elbe Kliniken sind darüber hinaus Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf (UKE) und verfügen über medizinische Fachschulen am Standort Stade.

Elbe Kliniken in Stade

Bremervörder Straße 111
21682 Stade
Tel.: 04141 97-0
Fax: 04141 97-1902

> Kliniken & Institute in Stade

Elbe Kliniken in Buxtehude

Am Krankenhaus 1
21614 Buxtehude
Tel.: 04161 703-0
Fax: 04161 703-2145

> Kliniken & Institute in Buxtehude

11.09.2025 4. Elbe-Weser-Gesundheitskongress: Erfolgreicher Austausch von Medizin und Pflege in Stade

Mit großem Erfolg ist am Wochenende der 4. Elbe-Weser-Gesundheitskongress auf dem Campus der PFH Stade zu Ende gegangen. Mehr als 300 Fachteilnehmerinnen und -teilnehmer nutzten am 5. und 6. September die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen in Medizin und Pflege auszutauschen.

Die Veranstalter – die Elbe Kliniken, die OsteMed Klinik und die Klinik Dr. Hancken – hatten erneut Expertinnen und Experten aus der Region sowie hochkarätige Referierende aus dem In- und Ausland eingeladen. Zu den Initiatoren des Kongresses gehörten auch dieses Jahr PD Dr. Sebastian Philipp, Chefarzt der Kliniken für Kardiologie an den Elbe Kliniken, und Pflegedirektor Bernd Lambrecht. Gemeinsam gestalteten sie ein vielfältiges und wissenschaftlich anspruchsvolles Programm.
Eröffnet wurde die Veranstaltung von Landrat Kai Seefried, der in seiner Begrüßung die große Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit für die medizinische Versorgung in der Region hervorhob: „Der Elbe-Weser-Gesundheitskongress zeigt, wie stark unsere Region im Gesundheitswesen aufgestellt ist. Wenn Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte ihr Wissen teilen und gemeinsam neue Wege gehen, profitieren am Ende die Patientinnen und Patienten – und genau darum geht es.“

Neben einem breiten Themenspektrum der regionalen Fachabteilungen sorgten insbesondere die Ehrenvorträge von Prof. Dr. Dr. Hermann Reichenspurner (Herz- und Gefäßzentrum am UKE) mit seinem Rückblick auf 40 Jahre Herzchirurgie und Dr. med. Hans-Wolfram Körners (Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin am Elbe Klinikum Buxtehude) Darstellung von 30 Jahren Kniechirurgie für wertvolle Denkanstöße. Darüber hinaus referierten Prof. Dr. Jana Pavāre sowie Assoc. Prof. Ingus Skadiņš von der Rīga Stradiņš University und brachten internationale Impulse aus der Pädiatrie sowie zur erfolgreichen Ausbildung von Medizinern in die Veranstaltung ein.

Ein besonderer Fokus lag am zweiten Veranstaltungstag auf der Pflege: Unter dem Leitmotiv „Vorsprung durch Pflege!“ wurden innovative Projekte vorgestellt und neue Wege in der Pflege diskutiert. "Unser Ziel, einen Ort für den interdisziplinären Austausch zu schaffen, haben wir erreicht. Die positive Resonanz der zahlreichen Teilnehmer zeigt, wie wichtig dieser Kongress für die Fachwelt ist," zeigt sich Pflegedirektor und Organisator des Pflegesymposiums Bernd Lambrecht zufrieden.

„Der Kongress hat wieder einmal eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig die enge Vernetzung und Zusammenarbeit von Medizin und Pflege für die Zukunft der Gesundheitsversorgung im Elbe-Weser-Dreieck ist“, betont PD Dr. med. Sebastian Philipp.
  • Kontaktdaten
  • Besuchszeiten

Elbe Klinikum Stade
Tel.: 04141 97-0
Fax: 04141 97-1902
Adresse: Bremervörder Str. 111, 21682 Stade

Elbe Klinikum Buxtehude
Tel.: 04161 703-0
Fax: 04161 703-2145
Adresse: Am Krankenhaus 1, 21614 Buxtehude

Besuchszeit:

  • täglich zwischen 14.00 und 19.00 Uhr
  • auf den Intensivstationen gelten teilweise andere Besuchszeiten. Bitte erfragen Sie diese jeweils bei Bedarf.
  • Termine
  • Karriere

Nächste Termine:

Montag, 8. September 2025 - 18 Uhr | Vortragsreihe Elbe Klinikum Stade 

"Organspende am Elbe Klinikum Stade" 


Montag, 13. Oktober 2025 - 18 Uhr  | Vortragsreihe Elbe Klinikum Stade

"Die Geburt eines Kindes – ein wunderbares Erlebnis oder ein großes Risiko?"


Alle Termine finden Sie hier.

  • Stellenangebote
  • Fakten

07.12.2015 Fakten

■ Kommunale Klinik an zwei Standorten
■ Mehr als 800 Betten
■ Ca. 45.000 stationäre Patienten
■ Mehr als 85.000 ambulante Behandlungen pro Jahr
■ Über 20.000 Operationen pro Jahr
■ Rund 3.000 Mitarbeiter/-innen
■ Über 400 Schul- und Ausbildungsplätze
■ Größter Ausbildungsbetrieb der Region
KHZG: Finanziert von der Europäischen Union