Im Vortragssaal Raum "Elbe" im Elbe Klinikum Stade ist eine induktive Höranlage installiert, die für Schwerhörige im Rahmen von Veranstaltungen und Sitzungen zur Verfügung steht. Bitte schalten Sie Ihre Hörgeräte/Cochlea-Implantate zu Beginn der Veranstaltung auf "T" (Telefon-Spule). Für Personen mit Hörminderung ohne Hörsystem stehen 22 Ringschleifenempfänger (Kinnbügelhörer) zur Verfügung.

Elbe Kliniken
Veranstaltungen - Termine
Alle Termine im Überblick
Montag, 22.10.2025 - 17:30 Uhr
"Informationsveranstaltung zur Anerkennung ausländischer Pflegefachkräfte"
Wie gelingt der Einstieg in den deutschen Pflegeberuf mit einem ausländischen Abschluss? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 22. Oktober um 17:30 Uhr im Konferenzraum Oste im Elbe Klinikum Stade, bei der die Anerkennungsverfahren, erforderliche Unterlagen und Unterstützungsangebote erläutert werden.
Die Veranstaltung richtet sich an ausländische Pflegefachpersonen, die in Deutschland als Pflegefachkraft tätig sein wollen. Für die Teilnahme am Anerkennungsverfahren wird ein Sprachnachweis auf dem Niveau Deutsch B1 oder B2 vorausgesetzt. Nach einer Einarbeitungszeit haben internationale Pflegekräfte die Möglichkeit, einen Vorbereitungslehrgang zur Kenntnisprüfung zu absolvieren. Mit bestandenem Prüfungsergebnis ist das Ziel erreicht und einem Start in den Elbe Kliniken steht nichts mehr im Weg. Nähere Informationen zu Ablauf und Zugangsvoraussetzungen werden bei der Veranstaltung vorgestellt.
Um eine Anmeldung wird gebeten, per Mail an Daniela.Beinl@elbekliniken.de oder telefonisch unter 04141 – 97 1801 (Montag – Freitag von 07:30 – 13:00 Uhr).
Referent: Bernd Lambrecht, Pflegedirektor Elbe Klinikuen Stade-Buxtehude
___________________________________________________________
Montag, 10.11.2025 - 18 Uhr | Vortragsreihe Elbe Klinikum Stade
"Koronare Herzkrankheit (KHK) und der Herzinfarkt im Mittelpunkt"
Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben nach wie vor einen dominierenden Einfluss auf die Sterblichkeit in Deutschland und nach den Zahlen des aktuellen Deutschen Herzberichts sind Durchblutungsstörungen durch Herzkranzgefäßverengungen noch immer die häufigste Todesursache. Leider wird das hohe Schadenspotenzial der KHK häufig nicht oder zu spät ernst genommen – oft erst, wenn es zu einem Herzinfarkt gekommen ist.
Viele Betroffene denken zudem nach einer erfolgreichen Behandlung, sie seien wieder gesund, weil sie keine Beschwerden mehr haben. Es fehlt häufig an dem Bewusstsein, dass eine KHK eine chronische Herzerkrankung ist und dass sie deshalb ihren Lebensstil ändern, sowie dauerhaft ihre Medikamente einnehmen müssen. Unser Ziel ist daher, möglichst viele Menschen für die Ursachen und Gefahren der KHK sowie für die Bedeutung der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung dieser Volkskrankheit zu sensibilisieren.
Referent: Herr Priv.- Doz. Dr. med. Sebastian Philipp, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Kardiologie und Intensivmedizin am Elbe Klinikum Stade
__________________________________________________________
Montag, 08.12.2025 - 18 Uhr | Vortragsreihe Elbe Klinikum Stade
"Endoskopie ist wie Weihnachten! Bekannt, aber immer überraschend"
In ihrem Vortrag nehmen Ilias Zois und Dorothea Handschuh die Besucher mit auf eine spannende Reise durch den Magen-Darmtrakt, bei der sie verschiedene Krankheitsbilder und deren Behandlung vorstellen. Sie gehen dabei Fragen auf den Grund, die gerade in der stressigen und von Schlemmerei geprägten Weihnachtszeit viele beschäftigen: „Warum brennt die Speiseröhre eigentlich, wenn ich Kekse, Marzipan und Stollen esse?“, „Warum hat mir der Glühwein so verflixt mitgespielt?“, „Was wird erst der Weihnachtsbraten mit meinem Magen machen?“ und „Ist der Schnaps nach dem Festschmaus Fluch oder Segen?“. Sie verraten Tipps und Tricks, damit das Weihnachtsfest reibungslos über die Bühne gehen kann, erläutern das Vorgehen bei einer endoskopischen Untersuchung und nehmen den Besuchern die Bedenken vor einer Magen- oder Darmspiegelung.
Referenten: Ilias Zois, Oberarzt der Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Stoffwechsel- und Infektionskrankheiten, und Dorotea Handschuh, Leitung Funktionsbereich Endoskopie
______________________________________________________
Montag, 12.01.2026 - 18 Uhr | Vortragsreihe Elbe Klinikum Stade
"Schonend und präzise operiert – Bauchoperationen mit dem OP-Roboter"
Modernste Technik verändert die Chirurgie: In seinem Vortrag zeigt Professor Dr. med. Kai Lehmann, wie der OP-Roboter bei Bauchoperationen zum Einsatz kommt – schonend, präzise und sicher. Besucherinnen und Besucher erfahren, welche Vorteile die roboterassistierte Chirurgie für Patientinnen und Patienten bietet und wie sie zu einer schnelleren Genesung beitragen kann. Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten und bietet im Anschluss Raum für Fragen.
Referent: Professor Dr. med. Kai Lehmann, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Mini-malinvasive und Onkologische Chirurgie am Elbe Klinikum Stade
___________________________________________________________
Kreißsaalführung im Elbe Klinikum Stade
- Jeden 1. und 3. Montag im Monat, jeweils ab 18:00 Uhr
- Vortragsraum „Elbe“, Bremervörder Straße 111
Kreißsaalführung im Elbe Klinikum Buxtehude
- Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, jeweils ab 18:30 Uhr
Hörsaal „Dermatologie", Am Krankenhaus 1
Für die Teilnahme an den Kreißsaalführungen ist keine Anmeldung erforderlich!
Hinweis zur Teilnahme an Veranstaltungen im Vortragssaal Raum "Elbe"

Zugang zum Hörsaal im Elbe Klinikum Buxtehude
Den Eingang zum Hörsaal, der sich im Bereich der Dermatologie befindet, erreichen Sie über die Drosselgasse.
- Kontaktdaten
- Besuchszeiten
Stade
Tel.: 04141 97-0
Fax: 04141 97-1902
Buxtehude
Tel.: 04161 703-0
Fax: 04161 703-2145
- Fakten
07.12.2015 Fakten
■ Mehr als 800 Betten
■ Ca. 45.000 stationäre Patienten
■ Mehr als 85.000 ambulante Behandlungen pro Jahr
■ Über 20.000 Operationen pro Jahr
■ Rund 3.000 Mitarbeiter/-innen
■ Über 400 Schul- und Ausbildungsplätze
■ Größter Ausbildungsbetrieb der Region