Im Vortragssaal Raum "Elbe" im Elbe Klinikum Stade ist eine induktive Höranlage installiert, die für Schwerhörige im Rahmen von Veranstaltungen und Sitzungen zur Verfügung steht. Bitte schalten Sie Ihre Hörgeräte/Cochlea-Implantate zu Beginn der Veranstaltung auf "T" (Telefon-Spule). Für Personen mit Hörminderung ohne Hörsystem stehen 22 Ringschleifenempfänger (Kinnbügelhörer) zur Verfügung.

Elbe Kliniken
Veranstaltungen - Termine
Alle Termine im Überblick
Montag, 14.04.2025 - 18 Uhr | Vortragsreihe Elbe Klinikum Stade
"Roboter-assistierte Implantation von künstlichen Kniegelenken"
Pro Jahr erfolgen im Elbe Klinikum Stade sowie in der OsteMed Klinik etwa 300 Operationen, bei denen ein künstliches Kniegelenk eingesetzt wird. Ein großer Teil dieser Operationen wird mithilfe eines modernen Roboter-Systems durchgeführt. Hierbei profitieren die Patienten von einer sehr exakten Operationsplanung, die auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist, sowie einer hohen Präzision bei der Implantation, die ohne das Roboter-System nicht erreicht werden kann.
Das verwendete Roboter-System wird bereits seit mehreren Jahren weltweit sehr erfolgreich eingesetzt. Es ist das Roboter-System mit den längsten Erfahrungswerten und den vielfältigsten Einsatzmöglichkeiten. In zahlreichen wissenschaftlichen Untersuchungen konnte nachgewiesen werden, dass die Ergebnisse der Roboter-assistierten Operationen besser sind, als jene mittels herkömmlicher Technik.
Referent: Herr Dr. med. Jörg Franke, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Elbe Klinikum Stade
___________________________________________________________
Montag, 12.05.20.2025 - 18 Uhr | Vortragsreihe Elbe Klinikum Stade
"Palliativmedizin Up2Date"
Die Palliativmedizin entwickelt sich zunehmend weg von einer „Sterbemedizin“ hin zu einer komplexen medizinischen Versorgung von Menschen mit lebenslimitierenden Erkrankungen. Es stehen dabei die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten - ihr subjektives Wohlbefinden, ihre Wünsche und Ziele - im Vordergrund der Behandlung. Im Jahr 2022 wurde das Zentrum für Palliativmedizin im Elbe Klinikum Verbund etabliert, im März 2024 wurde die stationäre Palliativeinheit am Standort der OsteMed Klinik Bremervörde in Betrieb genommen.
Dr. Neumann stellt vor, was stationäre Palliativmedizin leisten kann: In ihrem Vortrag schildert sie anhand von Patientenfällen und anschaulicher Beispiele die Aufgaben und Möglichkeiten der palliativen Versorgung von Menschen mit lebenslimitierenden Erkrankungen.
Referentin: Frau Dr. med. Anika Neumann, Leitende Ärztin Palliativmedizin, Fachärztin für Anästhesie, Weiterbildung für Allgemeinmedizin, Zusatzbezeichnung: Palliativmedizin, Schmerztherapie und Notfallmedizin am Elbe Klinikum Stade
___________________________________________________________
Kreißsaalführung im Elbe Klinikum Stade
- Jeden 1. und 3. Montag im Monat, jeweils ab 18:00 Uhr
- Vortragsraum „Elbe“, Bremervörder Straße 111
Kreißsaalführung im Elbe Klinikum Buxtehude
- Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, jeweils ab 18:30 Uhr
Hörsaal „Dermatologie", Am Krankenhaus 1
Für die Teilnahme an den Kreißsaalführungen ist keine Anmeldung erforderlich!
Hinweis zur Teilnahme an Veranstaltungen im Vortragssaal Raum "Elbe"

Zugang zum Hörsaal im Elbe Klinikum Buxtehude
Den Eingang zum Hörsaal, der sich im Bereich der Dermatologie befindet, erreichen Sie über die Drosselgasse.
- Kontaktdaten
- Besuchszeiten
Stade
Tel.: 04141 97-0
Fax: 04141 97-1902
Buxtehude
Tel.: 04161 703-0
Fax: 04161 703-2145
- Fakten
07.12.2015 Fakten
■ Mehr als 800 Betten
■ Ca. 45.000 stationäre Patienten
■ Mehr als 85.000 ambulante Behandlungen pro Jahr
■ Über 20.000 Operationen pro Jahr
■ Rund 3.000 Mitarbeiter/-innen
■ Über 400 Schul- und Ausbildungsplätze
■ Größter Ausbildungsbetrieb der Region